Derzeitige Seminare und Workshops

Auf Wunsch auch auf Englisch

Auf Wunsch auch digital

"Generation Rastlos"

Die suche nach mir selbst

Der schönste Körper, die beste Weiterbildung, der perfekte Job, das höchste Gehalt, der meist gehypte Social Media Account, die coolsten Reiseziele, die meisten Likes und die krassesten #Couplegoals – Willkommen im Alltag der Generation Rastlos. Während unsere Eltern noch die Köpfe schütteln und immer wieder betonen, wie entspannt und entschleunigt ihre Jugend noch war, sind wir auf einer endlosen Suche nach uns selbst. Zwischen all den vielen Optionen, die unsere vernetze Welt zu bieten hat, finden sich immer weniger von uns zurecht. Zeit-, Leistungs- und Erwartungsdruck, Perfektionismus und die Angst, eine noch bessere Möglichkeit zu verpassen, die sich in Kürze auf dem eigenen Feed sichtbar machen kann, gibt vielen jungen Menschen das Gefühl in einem Hamsterrad zu laufen und nie anzukommen.

In diesem Seminar liegt der Fokus auf einem liebevollen Umgang mit sich selbst und Stress lindernden Entschleunigungsmaßnahmen. Themen, die für die Weiterentwicklung von jungen Menschen mindestens genau so wichtig sind wie Schiller, E-Funktionen und der Zitratzyklus. Gemeinsam erarbeitet die Workshop-Gruppe altersspezifische Techniken, mit denen sich jeder vom Leistungs- und Erwartungsdruck lösen kann, der unseren Alltag bestimmt. Gemeinsam lernen wir einen liebvolleren Blick auf sich selbst zu werfen, anstatt sich permanent zu vergleichen und in dem Gefühl von Mangel und Erschöpfung unterzugehen.

Themenübersicht

"Generation Rastlos"

  • Was ist Stress?
  • Wie kommen wir zu Ruhe?
  • Was können wir machen, wenn uns alles zu viel wird?
  • Wie entspannen wir richtig?
  • Wieso du alles erreichen kannst, was Du dir wünscht.

Zusatz: Die Präsentation zum Seminar und alle Aufgaben werden den Schülern nach dem Seminar online zur Verfügung gestellt, damit sie zu Hause vertieft werden können.

Länge: 1,5 Stunden, Teilnehmeranzahl: max. 25 Personen

  • Was ist Stress?
  • Wie merke ich, ob ich eine Pause brauche?
  • Wie entspanne ich und finde Ruhe und Zufriedenheit in mir selbst?
  • Wie lerne ich auf meine Emotionen zu hören und wieso ist das so wichtig?
  • Was können wir machen, wenn uns alles zu viel wird?
  • Wie vermeide ich Stress, der von Social Media und dem Vergleich mit Anderen ausgelöst wird?
  • Wie folge ich meiner Intuition?
  • Wie lerne ich mir selbst genug zu sein?

Zusatz: Die Präsentation zum Seminar und alle Aufgaben werden den Schülern nach dem Seminar online zur Verfügung gestellt, damit sie zu Hause vertieft werden können.

Länge: Wahlweise 3 Stunden (als Vortrag) oder 5 Stunden (als Workshop mir direkten Aufgaben) Teilnehmeranzahl: max. 25 Personen
  • Stress und seine Wirkung auf uns: wieso Dein körperliches, seelisches und geistiges  Wohlergehen höchste Priorität hat
  • Stresssignale richtig deuten und Maßnahmen ergreifen
  • Selbstanalyse: In welchen Lebensbereichen bin ich rastlos?
  • Ein achtsamer Umgang mit Deinen Emotionen: Wie wir lernen auf unsere Intuition zu hören
  • Den inneren Fokus richtig setzen.
  • Entschleunigung trotz Klausurstress
  • Dein Safe space: Erschaffe dir einen Raum für Veränderung
  • Entspannungstechniken
  • Übungen für Dein „Warum?“ – finde heraus wofür Dein Herz schlägt
  •  Erlerne eine liebevolle Eigenkommunikation

Zusatz: Die Präsentation zum Seminar und alle Aufgaben werden den Schülern/Studenten nach dem Seminar online zur Verfügung gestellt, damit sie zu Hause vertieft werden können.

Länge: Wahlweise  3 Stunden (als Vortrag) oder 6 Stunden (als Workshop mit direkten Aufgaben) Teilnehmeranzahl: max. 25 Personen
  • Stress und seine Wirkung auf uns: wieso Dein körperliches, seelisches und geistiges  Wohlergehen höchste Priorität hat
  • Stresssignale richtig deuten und Maßnahmen ergreifen
  • Selbstanalyse: In welchen Lebensbereichen bin ich rastlos?
  • Ein achtsamer Umgang mit Deinen Emotionen: Wie wir lernen auf unsere Intuition zu hören
  • Den inneren Fokus richtig setzen.
  • Entschleunigung trotz striktem Arbeitszeitplan
  • Dein Safe space: Inseln der Ruhe im Arbeitsalltag
  • Übungen für Dein „Warum?“ – finde heraus wofür Dein Herz schlägt und wo sich deine Energie-Booster verstecken
  •  Erlerne eine liebevolle Eigenkommunikation

Zusatz: Die Präsentation zum Seminar und alle Aufgaben werden den Teilnehmern nach dem Seminar online zur Verfügung gestellt, damit sie zu Hause vertieft werden können.

Länge: Wahlweise  3 Stunden (als Vortrag) oder 6 Stunden (als Workshop mit direkten Aufgaben), Teilnehmeranzahl: max. 25 Personen

Ich finde es toll, wie Nathalie mit uns über Themen gesprochen hat, über die man nicht so oft redet und darüber geredet hat, was in ihrer Vergangenheit passiert ist. Ihr Workshop hat Spaß gemacht und sich echt gelohnt! Ich würde mich freuen ein weiteres Seminar von ihr zu hören.

Amalia, Schülerin

15 jahre, 8te klasse der realschule bergneustadt, NRW

I met Nathalie at Cologne Business School where she was giving her highly motivational lecture „Generation Restless“. Her story was terrifying and inspiring at the time, many massages pushed people in the room to reevaluate  attitude towards own life objectives and to think about life and health more deeply. Personally, i’ve found her lecture in some kind of eye opening because she showed how one single accident could dramatically change all your life. The most valuable thing, which i understood from her lecture, that life is a treasure that we have to keep and care about, and do not regret when something happens not in accordance to our plans“

Iegor, Business Student

32 Jahre,Cologne business school, nrw

Wir durften Nathalie im Rahmen eines Workshop Tages bei uns an der Cologne Business School begrüßen. Ihr Vortrag war nicht nur überaus professionell sondern auch inhaltlich sehr wertvoll und inspirierend. Alle Teilnehmer haben ein überaus positives Feedback gegeben. Nathalie erreicht mit Ihrem Vortrag ein großartiges und nachhaltiges Bewusstsein für die „my why“ Frage zu schaffen. Wir freuen uns sehr, Nathalie auch in Zukunft wieder für Vorträge an der Cologne Business School gewinnen zu können. Wir können sie mit besten Gewissen weiterempfehlen und wünschen ihr beruflich als auch persönlich von Herzen alles Gute!

Cologne Business School

verfasst von Dennis Harnack, Manager Relationship Management & Career Services

„Nathalies Seminar hat mich tief berührt und inspiriert. Ihre herzliche Art gepaart mit ihrem Wissen machen das Seminar zu einer einzigartigen Erfahrung, die mich noch lange begleiten wird und von der ich noch sehr lange zehren werde.“

Julia, Studentin

24 Jahre,Cologne business school, nrw

Zusammen für mehr Klarheit im Netz

"Social Me"

Das Netz und ich.

Mit Hilfe des Internets können wir so einfach wie noch nie an Informationen gelangen, uns inspirieren lassen, Freundschaften auf aller Welt knüpfen und Kontake pflegen. Das World Wide Web bietet uns permanent Möglichkeiten diverse Abläufe aus sämtlichen Lebensbereichen noch schneller, effizienter und professioneller zu optimieren. Jedoch kreiert es ebenso eine Plattform für Mediensucht, Cyberbullying, Datenschutzprobleme, verzerrte Wahrnehmung und viele weitere Probleme.

Es benötigt einen reflektierten Umgang, eine gesunde Selbstwahrnehmung und ein gestärktes Selbstbild, um die Balance zwischen dem eigenen Online- und Offline-Leben zu halten.  In meinem 3-stündigen Schulseminar „Social Me – das Netz und ich“ beleuchte ich anhand von wahren Beispielen die Vor- und Nachteile von Social Media. Zusammen mit den Schülern entwickle ich eine dabei einen Leitfaden, den die Schüler schließlich anwenden können, um sich sicherer im Netz zu fühlen, eine gesunde Distanz zu Social Media zu gewinnen und die Vorteile einer vernetzten und internationalen digitalen Welt zu genießen, die sehr viel Spielraum für Entwicklung bieten kann.

"Social Me"

Themenübersicht

Risiken

Unser selbst- und Fremdbild

Warum verhalten wir uns im Netz anders als in der Realität?

Bearbeitete Realität

Wieso es so wichtig ist zu lernen, dass wir uns nicht mit dem retuschierten Leben Anderer vergleichen sollten.

Verzerrtes, manipuliertes Selbstwertgefühl

Was passiert mit unserem Selbstwert, wenn Social Media unsere Ansichten und Werte verzerrt? Und wieso?

Cybermobbing

An wen können wir uns wenden, wenn wir im Internet gemobbt werden.

Fremde im Netz

Wie wir uns vor Fremden schützen können.

Mediensucht

Wie komme ich vom Handy weg?

Sicherheitseinstellungen

Welche Einstellungen schützen mich im Netz?

Schutz und Prävention

Wie schützen wir uns vor Manipulation, Cybermobbing und Realitätsdissoziation?

Möglichkeiten

Eine Welt ohne Grenzen

Wie wir davon profitieren können, dass wir durch Social Media an der ganzen Welt teilnehmen können.

Berufsmöglichkeiten

Digitales Nomadentum - Wie kann ich über Social Media Geld verdienen?

Communities Bilden

Masterminds, Lerngruppen oder Hobby-Communities - Wie wir online Gleichgesinnte finden.

Die Stimme erheben

Wie wir das Netz nutzen können um respektvoll für unsere Meinung einzustehen.

Deine Bühne

Wie du deiner Leidenschaft im Netz eine Bühne verleihen kannst

Die Welt verbessern

Wie du mit deiner Medienpräsenz beispielhaft vorangehen kannst

Mir hat Nathalies Seminar sehr gut gefallen, weil ich sehr viel neues gelernt habe und mir die neuen Infos zum gewinnen einiger Diskussionen geholfen haben. Die Themen, die wir mit ihr besprochen haben wurden sonst nirgendwo so dolle angesprochen! Nathalie hat uns immer zugehört und uns antworten gegeben!

Sam, Schüler

13 Jahre, 7te klasse des fcbg gymnasiums gummersbach, nrw

Ich fand Nathalies Seminar sehr gut, da sie uns vieles gezeigt hat und uns neues gelehrt hat. Außerdem ist sie auf unsere Fragen eingegangen und hat diese sehr gut beantwortet. Ich würde mich über ein weiteres Seminar freuen.

 

Mert, Schüler

15 jahre, 8te klasse. der realschule bergneustadt, nrw

IMG_7497
amt_11_obk_web
Aufgrund ihrer freundlichen und offenen Art  gewinnt  Nathalie  sehr  schnell  die  Teilnehmer  für  sich  und  vermittelt  fundierte Einblicke in die Social Media Welt.
Auch ganz neue Entwicklungen finden immer wieder  Eingang  in  ihre Präsentation. 
Sie ist für die Mitglieder des Organisationsteams eine zuverlässige und immer ansprechbare Seminarleiterin und wird auch für Projekte an den teilnehmenden Schulen angefragt.
 

Alke Stüber

Ansprechpartnerin für Persönlichkeitsbildung des Oberbergischen Kreises

Interesse geweckt?

Du wünscht Dir eins dieser Seminare in Deiner Schule? Ich helfe Dir gerne.