Hi, ich bin Nathalie

Content Creatorin, Podcasterin,
Speakerin & Stress-Trainerin

Leistungsorientiert, perfektionistisch und rastlos -

Bis ich mit 21 Jahren einen lebensbedrohlichen Schaganfall erlitt, lebte ich nach dem Motto: Höher, schneller, besser!

Nach dieser extremen Nahtoderfahrung erkannte ich, wie krank mich die langjährigen Anforderungen machten, die ich selbst an mich gestellt hatte. Ich realisierte, dass ich mein Wohlergehen von meiner Umwelt  und der Anerkennung anderer abhängig gemacht hatte und dass meine körperliche & seelische Gesundheit dabei vollkommen vernachlässigt wurde. 

Von da an begann ich mich Stück für Stück und Tag für Tag mehr mit mir selbst, meinen Bedürfnissen, meinen Grenzen und meinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Dabei viel mir schnell auf, wie unglaublich hilfreich, heilend und kraftvoll die Zeit und Arbeit ist, die ich in mich selbst investierte und wie sehr sie mich darin unterstützten in einer derart schnelllebigen Zeit bei mir selbst anzukommen. Seit 2 Jahren teile ich deshalb dieses Wissen und meine dazugehörigen Entschleunigungstechniken in Form von Workshops an Schulen und Auftritten als Speakerin. In meinem Podcast Rastlos teile ich meine ganz persönliche Reise zu mehr Selbstgefühl & Entschleunigung mit meiner wundervollen Community. 

Weil das Leben zu kurz ist, um dir selbst nicht genug zu sein.

Meine Arbeit

Meine Arbeit als Content Creatorin, Podcasterin & Speakerin ist in jeder Facette vor allem von Dialog gezeichnet. In keinem meiner Arbeitsfelder sehe ich mich als Guru oder ausgelernte Expertin. Stattdessen liebe ich es Fragen zu stellen und gemeinsam mit Gleichgesinnten und Expert*innen Antworten zu finden und diese wiederum in den verschiedensten Formaten zu teilen.

Themen

Stress-Trigger erkennen, Glaubenssätze aufdecken, die Stressreaktionen des Körpers kennen- und managen lernen, Vergleich mit anderen stoppen und den Ursprung verstehen, Zukunftsängste verstehen und ablegen, Umgang mit sozialen Medien (und dem dadurch entstehenden Druck) managen.

Entspannungstechniken wie autogenes Training, Meditation, progressive Muskelentspannung, Yoga, Atemübungen, Visualisierungen, Body Scan, Journaling, Verbindung zur Natur und viele weitere

Stärkung des eigenen inneren Potenzials, Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und Gefühlen, Wachstum des Selbst(wert)gefühls und Selbstvertrauens, lernen Grenzen zu setzen, Resilienz stärken, gesundes und zuversichtliches Mindset entwickeln

Ganzheitliche Gesundheit (Salutogenese), Healthy Mindset, eigene Heilkräfte aktivieren, Krankheitsbewältigung, Selbstverantwortung als Patient*in leben

Der Begriff „Ableismus“ beschreibt die Abwertung, Diskriminierung, Marginalisierung von Menschen mit Behinderung oder chronisch Kranken aufgrund ihrer Fähigkeiten.

Als chronisch kranke Patientin mit bleibenden Hirnschäden, der man die eignen Behinderungen äußerlich nicht ansieht, ist es mir ein großes Anliegen mehr über Ableismus zu sprechen und einen intensiven Dialog zwischen Betroffenen und Nichtbetroffenen zu fördern, da nur so strukturelle Benachteiligungen aufgedeckt und bekämpft werden können.

Plattformen